Gira eNet Server REG Merkmale:
– Bedienung mit eNet SMART HOME app für Apple iOS und Android, bzw. mit Gira G1.
– Visualisierung des Gira Interfaces über Gira Control 9 Client.
– Vollverschlüsselte Funkübertragung (AES-CCM 128 bit) ab eNet Server Software Version 2.0.
– Kompatibel zur smarten Heizungssteuerung von tado ab eNet Server Software Version 2.1
– Funksender und Funkempfänger für max. 32 eNet Funk Reiheneinbaugeräte (kein eNet Funk Empfangsmodul REG erforderlich).
– Interne eNet Funk- und WLAN-Antenne.
– Externe eNet Funk- und WLAN-Antennen anschließbar.
– Funktionen: Schalten bzw. Tasten, Dimmen, Jalousie.
– Energiemanagement, Szenen, Verbindungen, Zeitschaltuhren, Wenn-Dann-Regeln
– Update und Konfiguration von eNet SMART HOME Geräten.
– Integrierte Telegrammaufzeichnung zur Diagnose.
– Automatisch generierte Projektdokumentation.
– Optionaler Fernzugriff über My-eNet-Portal ist kompatibel zu IPv4 und IPv6.
Hinweise :
– Die Installation des eNet Servers ist möglichst an einem zentralen Ort (z. B. Erdgeschoss) vorzunehmen, um eine gute Empfangsqualität zu gewährleisten.
– Beim Einbau in Verteilerschrank bzw. Unterverteilung mit Metallgehäuse ist eine Zusatzantenne erforderlich. Die Zusatzantenne ist außerhalb des Metallgehäuses zu platzieren.
– Die Inbetriebnahme des Servers erfolgt mit dem Web-Interface eNet SMART HOME connect. Für die Inbetriebnahme über das Web-Interface muss der Inbetriebnahme-Computer über einen aktuellen Browser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Edge, Safari, Chrome) verfügen.
– Zur Spannungsversorgung im eingebauten Zustand wird die Spannungsversorgung benötigt.
– Montage auf Hutschiene.
– Nicht kompatible zum Installationshinweis gemäß § 13 NAV Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen. Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden. Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.